RIGOLETTO mit Amartuvshin Enkhbat, Nadine Serra und Pene Pati, AIDA mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov

Zum 100. Geburtstag von Giuseppe Verdi 1913 begannen mit „Aida“ die ersten Festspiele und die populärste Oper des Komponisten hat sich im Laufe der Jahre zu einer Konstante entwickelt. Giuseppe Verdis Meisterwerk eröffnet das 102. Arena di Verona Opera Festival 2025 mit einer spektakulären Neuinszenierung von Stefano Poda. Große Stimmen wie Anna Netrebko, beeindruckende Bühnenbilder und die einmalige Atmosphäre des römischen Amphitheaters werden Sie in eine andere Welt entführen. „Rigoletto“, die erste Oper von Giuseppe Verdis „populärer Trilogie“, ist als Wiederaufnahme zu sehen. Genießen Sie die Stadt des mächtigen Herrschergeschlechts der Scaliger, Schauplatz der tragischen Liebe von Romeo und Julia, und freuen Sie sich auf Ausflüge nach Mantua und Vicenza, wo Sie die schönsten Bauwerke Andrea Palladios, des bedeutendsten Architekten der ausgehenden Renaissance in Oberitalien, entdecken werden.

Hotel

Indigo Verona – Grand Hotel Des Arts****

Das alte Grand Hotel Des Arts wurde 2020 vollständig renoviert und es hat jetzt seine Türen als Hotel Indigo Verona neueröffnet. Es liegt am Corso Porta Nuova, in der Nähe von Piazza Bra und der Arena. Das Boutique Hotel mit charmantem Innengarten zum Entspannen zählt 62 Zimmer. Sie verfügen über Bad mit Dusche oder Badewanne, Fön, Hausschuhe, Klimaanlage, Schreibtisch, Safe, Minibar, LCD-Fernseher mit Chromecast und Sky Kanälen, Kaffee-/Teekocher, WLAN. Täglich geöffnet, überrascht die Arya Bar & Mixology  die Gäste des Hotels mit einer Auswahl an Snacks, Kaffees und Tees am Tag, und abends mit Bistrot Gerichten, Weinen und Cocktails.

Indigo Verona – Grand Hotel Des Arts****

Reisebeschreibung

Freitag, 8. August

Anreise (mit dem Auto, Bahn bzw. Linienflug Wien/Venedig mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 09.10 Uhr/an Venedig 10.15 Uhr). Vom Flughafen aus geht es per Bus nach Verona, wo uns in einem ausgezeichneten Restaurant ein Mittagessen erwartet. Danach Stadtbesichtigung. Wir sehen die bekannte Piazza delle Erbe, einst das Forum Romanum, die Piazza dei Signori mit der prachtvollen Domus Nova, der Loggia del Consiglio aus der Renaissance und dem Skaliger Palast und die Kirche Santa Maria Antica, welche die Privatkapelle des Palastes war. Danach gelangt man zum Palazzo del Capitano, zum Dom und der Kirche Sant‘Anastasia. Nicht fehlen darf ein Blick auf das Haus der Julia mit dem weltbekannten Balkon. Transfer zum Hotel, Zimmerbezug. Freizeit.

Um 21.00 Uhr in der Arena: RIGOLETTO von Giuseppe Verdi
Dirigent: Michele Spotti; Regie: Ivo Guerra; Bühnenbild: Raffaele Del Savio
Mit Amartuvshin Enkhbat, Nadine Sierra, Pene Pati, Gianluca Buratto, Agostina Smimmero,…

Samstag, 9. August

Nach dem Frühstück Ausflug nach Vicenza. Wir halten zunächst bei der Villa La Rotonda, auch La Capra genannt. Beeindruckend ist der klassische Portikus aus sechs ionischen Säulen, welches von einem Dreiecksgiebel gekrönt ist. Danach besichtigen wir die Villa Valmarana mit den großartigen Tiepolo-Fresken. Beides sind Bauwerke von Andrea Palladio, dem wohl größten Architekten der Renaissance. Nach dem Mittagessen besuchen wir Vicenza. Hier sehen wir die Basilica Palladiana mit ihrem Kupferdach, welches wie ein Einzelgebäude die Silhouette der Stadt weithin sichtbar überragt, den Bischofspalast, die Loggia del Capitaniato, heute Sitz des Gemeinderats und das Teatro Olimpico. In der gotischen Kirche Santa Corona können Sie Meisterwerke wie „Taufe Christi“ von Giovanni Bellini und „Anbetung der Könige“ von Paolo Veronese bewundern. Hier befand sich ursprünglich das Grabmal von Andrea Palladio und seiner Frau, bevor sie zum städtischen Friedhof überführt wurden. Rückfahrt nach Verona, Freizeit.

Sonntag, 10. August

Ausflug nach Mantua. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, am Fluss Mincio und zwischen drei Seen gelegene Stadt verfügt über ein architektonisches und künstlerisches Erbe, das vom Mittelalter bis zur Renaissance reicht. Hier hat sich die Herzogsfamilie Gonzaga mit ihren Palästen in Stein verewigt. Wir besichtigen den riesigen Palazzo Ducale, berühmt wegen Andrea Mantegnas Fresken in der Camera degli Sposi (Hochzeitszimmer) und der Gemäldegalerie, den dem Heiligen Petrus geweihten Dom, die Kirche Rotonda di San Lorenzo, unter der Herrschaft von Mathilde von Canossa erbaut, und die Basilica Sant’Andrea mit der Reliquie des Blutes Christi und dem Grab von Andrea Mantegna. Interessant sind auch das Haus des Hofnarren Rigoletto sowie der Gerichtspalast mit Uhrturm. Mittagessen, anschließend Führung im Palazzo Te. Er wurde zwischen 1525 und 1535 unter der Leitung des Architekten und Malers Giulio Romano erbaut und war das Lustschloss und Theater der Familie Gonzaga. Besonders hervorzuheben sind Romanos Malereien. Rückfahrt zum Hotel in Verona, Freizeit.

Um 21.00 Uhr in der Arena: AIDA von Giuseppe Verdi
Dirigent: Daniel Oren; Regie/Bühnenbild: Stefano Poda;
Mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Agnieszka Rehlis, Youngjun Park, Ramaz Chikviladze,…

Montag, 11. August

Vormittag zur freien Verfügung. Abreise (mit dem Auto, Bahn bzw. Linienflug Venedig/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Venedig 19.20 Uhr/an Wien 20.25 Uhr).