UN BALLO IN MASCHERA mit Piero Pretti, Anna Netrebko und Ludovic Tézier im Teatro San Carlo

„Neapel ist ein Paradies, jedermann lebt in einer Art von trunkener Selbstvergessenheit. Mir geht es ebenso, ich erkenne mich kaum, ich scheine mir ein ganz anderer Mensch.“ So begeistert war Goethe, als er während seiner italienischen Reise die Stadt am Golf besuchte. Überschäumende Lebendigkeit beherrscht die Metropole, die wie kaum eine andere zum Schmelztiegel europäischer Kulturen geworden ist. Weltberühmte Museen, barocke Pracht und nicht zuletzt die einzigartige Lage zwischen Golf und Vesuv machen Neapel zu einem Erlebnis, für das es sich schon zu Goethes Zeiten beinahe zu sterben lohnte. Bei unserer Herbstreise ins „Land, wo die Zitronen blühen“ lernen Sie die Sehenswürdigkeiten Neapels und Salernos kennen, setzen zur Insel Capri über und besuchen die Ausgrabungen von Paestum. Als musikalischen Höhepunkt erwartet Sie im Teatro San Carlo, 1735 für den Bourbonenkönig Karl VII. von Neapel errichtet, Giuseppe Verdis „Ein Maskenball“ mit Anna Netrebko, die erstmals die Amelia singt, Ludovic Tézier als Renato und Piero Pretti als Renato.

Hotel

Grand Hotel Vesuvio*****

Seit 1882 beherbergt das Luxushotel an der Strandpromenade direkt gegenüber dem Hafen von Santa Lucia Berühmtheiten aus aller Welt und zählt zu Recht zu den „Leading Hotels of the World“. Das Anwesen aus der Belle Époque ist für seine geräumigen Zimmer und seinen exzellenten Service bekannt. Die 181 Zimmer und Suiten verfügen über Klimaanlage, Marmorbad mit Bademantel und Hausschuhe, Safe, Minibar, SAT-TV mit Flachbildschirm und WLAN-Internetanschluss. Das Restaurant Caruso mit seiner schönen Dachterrasse offeriert ausgezeichnete regionale und internationale Küche. Außerdem steht den Gästen ein Fitnesscenter mit Innenpool, Jacuzzi, Sauna, Aromatherapie und Massage zur Verfügung. Im 10. Stockwerk befindet sich die Sky Lounge mit Solarium und Cocktail Bar, von der man einen einzigartigen Blick auf den Golf von Neapel genießt.

Grand Hotel Vesuvio*****

Reisebeschreibung

Dienstag, 7. Oktober

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Neapel mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 7.25 Uhr/an Neapel 9.00 Uhr). Vom Flughafen fahren wir ins Zentrum und lernen bei einer Panoramarundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Castel Nuovo, im 13. Jh. von Karl I. von Anjou errichtet, den königlichen Palast und das Opernhaus kennen. Anschließend spazieren wir entlang der Spaccanapoli durch die Altstadt. Hier reihen sich Stadtpaläste wie der Palazzo Mazziotti und der Palazzo Marigliano mit mächtigen Portalen, eindrucksvollen Höfen und Treppenaufgängen aneinander. Wir sehen u. a. die Chiesa Santa Chiara, die Kirchen Gesù Nuovo (Jesuitenkirche mit prächtiger Diamantquaderfassade) und San Lorenzo Maggiore, wo sich die Grabmäler der aragonesischen Könige befinden, und den Dom San Gennaro. Transfer zum Hotel, Freizeit. Abends Begrüßungsessen in einem beliebten Fischrestaurant am Meer.

Mittwoch, 8. Oktober

Ausflug zur Insel Capri. Fahrt mit dem Bus zum Hafen, Schifffahrt nach Capri. Bereits bei der Einfahrt in den Hafen Marina Grande mit seinen pittoresken bunten Häusern verzaubert die Insel Ihre Besucher. Als erster Besichtigungspunkt steht die Villa San Michele des schwedischen Arztes und Schriftstellers Axel Munthe in Anacapri, heute ein Museum mit verschiedenen Kunstsammlungen und Antiquitäten, auf dem Programm. Nach dem Mittagessen spazieren wir durch die malerischen Gassen und Plätze von Capri (Piazzetta mit Dom Santo Stefano), entlang der eleganten Einkaufsstraße Via Vittorio Emanuele zu den Augustusgärten, von wo Sie einen herrlichen Ausblick auf die berühmten aus dem Meer ragenden Faraglioni-Felsen haben.  Rückfahrt nach Neapel.

Um 20.00 Uhr im Teatro San Carlo: UN BALLO IN MASCHERA von Giuseppe Verdi
Dirigent: Pinchas Steinberg; Regie/Bühnenbild: Massimo Gasparon/Pierliugi Samaritani;
Mit Piero Pretti, Anna Netrebko, Ludovic Tézier, Cassandre Berthon, Elisabeth DeShong,…

Donnerstag, 9. Oktober

Ausflug zu den archäologischen Stätten von Paestum und nach Salerno. Etwas südlich der Halbinsel Sorrent und der Amalfiküste und eine Meile landeinwärts befindet sich Paestum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Stadt, einst Poseidonia genannt, wurde im VII. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Sybaris gegründet, von den Lucanern und später von den Römern erobert. Sie beherbergt einige der besterhaltenen griechischen Tempel der Welt sowie eine Museumssammlung antiker Kunst. Nach der Führung und Mittagessen geht es weiter nach Salerno. In der schönen Küstenstadt am Tyrrhenischen Meer machen wir einen Rundgang durch die Altstadt. Sehenswert sind der Dom des Evangelisten Matthäus, die Schule von Salerno, eine der ältesten Universitäten Europas, der Palazzo Massimo und das mittelalterliche Castello di Arechi. Nach Rückkehr ins Hotel steht der Abend zur freien Verfügung.

Freitag, 10. Oktober

Am Vormittag steht ein Besuch des Museums Capodimonte auf dem Programm. Es befindet sich im gleichnamigen Schloss und beherbergt u. a. die Sammlung Farnese mit Gemälden von Simone Martini, Masaccio, Giovanni Bellini, Tizian, Correggio, Parmigianino, Carracci, Caravaggio u.a. sowie Zeichnungen von Michelangelo. Von Anfang an diente der Königspalast als Museum, da Karl III. einen Ort für die Kunstwerke, die er von seiner Mutter geerbt hatte, benötigte. 1860 gelangte Capodimonte in den Besitz des Hauses Savoyen und war bis 1947 Wohnsitz des Herzogs von Aosta. Zum Mittagessen laden wir Sie zu einer Pizzaverkostung ein. In Neapel wurde die Pizza Margherita erfunden! Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Neapel mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Neapel 19.50 Uhr/an Wien 21.30 Uhr).