OTELLO mit Brian Jagde, Asmik Grigorian, Igor Golovatenko

Madrid ist eine Stadt voller Geheimnisse und Faszinationen, die mit prachtvollen Boulevards und Palästen, wie auch mit romantischen Plätzen jeden Besucher in ihren Bann zieht. Fast zwei Jahrhunderte bestimmten die Habsburger das Schicksal Spaniens. Ab 1516 war Karl V. Herrscher in einem Reich, in dem „die Sonne nie unterging“, sein Sohn Philipp II machte Madrid 1561 zur Hauptstadt. Über Nacht wurde der Marktflecken im Herzen Spaniens zur tonangebenden Metropole und erlebte eine Blütezeit, die bis zum Spanischen Erbfolgekrieg andauerte. Tauchen Sie ein in das „Goldene Zeitalter“ Madrids und genießen Sie eine Vorstellung im königlichen Opernhaus, wo Asmik Grigorian als Desdemona und Brian Jagde in der Titelrolle brillieren werden. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Führung im Museum mit der Sammlung der Könige, das im Juni 2023 öffnete.

Hotel

Villa Real*****

Im berühmten Kunstdreieck sind die wichtigsten Museen der Stadt zu sehen: Das Museo del Prado, das Museo Nacional de Arte Reina Sofía und das Museo Thyssen-Bornemisza. Das Luxushotel Villa Real mit seiner faszinierenden Kunst- und Archäologiesammlung integriert sich hierbei perfekt in den authentischen und architektonischen Stil des Madrid der Habsburger im Barrio de las Letras. Die 114 eleganten Zimmer und Suiten verfügen über Marmorbadezimmer, Bademantel und Hausschuhe, individuelle Klimaanlage, Minibar mit kostenlosen Erfrischungsgetränken, Safe, Nespresso Kaffeemaschine, SAT-TV und WLAN. Die Bar East 47 besticht mit ihren Tapas, dem mediterranen Ambiente und eleganten Design.

Villa Real*****

Reisebeschreibung

Dienstag, 30. September

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Madrid mit IBERIA – ab Wien 12.20 Uhr/an Madrid 15.30 Uhr). Auf dem Weg zum Hotel gewinnen Sie erste Eindrücke der spanischen Hauptstadt bei einer Panoramarundfahrt: Puerta de Alcala und Puerta del Sol, Landwirtschaftsministerium, Prado, Nationalbank, Kolumbusdenkmal, Puerta de Europa, Stadium Bernabeu, Plaza de la Villa und Plaza Mayor, Paseo de la Castellana. Unterbringung im Hotel, Freizeit. Abends Begrüßungsessen mit spanischen Spezialitäten.

Mittwoch, 1. Oktober

Ausflug nach Toledo. Die ehemalige Hauptstadt des Westgotenreiches zählt zu den ältesten Städten Europas und ist Zeugnis des friedlichen Zusammenlebens der drei großen Weltreligionen – Christentum, Judentum und Islam, das mit dem Verdikt der Katholischen Könige 1492 blutig beendet wurde. Die gotische Kathedrale beeindruckt durch insgesamt 750 Glasfenster, schmiedeeiserne Gitter, Skulpturen und die einzigartige Gemäldesammlung der Sakristei (Werke von El Greco, Francisco de Goya, Diego Velázquez, Tizian, u.a.). Das berühmte Gemälde „Das Begräbnis des Grafen Orgaz“ von El Greco befindet sich in der im Mudejar-Stil erbauten Kirche Santo Tomé, die mit ihrem wuchtigen Backsteinturm ein imposantes Gegenstück zur Kathedrale bildet. Zuletzt besuchen wir noch das ehemalige Hospital de Santa Cruz aus dem 15./16. Jh. im Renaissancestil und die Synagoge Santa María la Blanca. Im 12. Jh. als Synagoge, jedoch im Stil einer Moschee erbaut, wurde der Bau 1405 als katholische Kirche geweiht. Nach dem Mittagessen mit typischen Gerichten der Landesküche Rückfahrt nach Madrid. Abend zur freien Verfügung.

Donnerstag, 2. Oktober

Stadtrundgang „Das Madrid der Habsburger-Zeit“ mit Besichtigung der Galerie der Königlichen Sammlungen. El Madrid de los Austrias nennen die Spanier jenen Stadtteil, der zu der Zeit, als das österreichische Kaiserhaus auch über Spanien herrschte, seine volle Blüte entfaltete. Wir spazieren zur Plaza Mayor, wo die Herrscher von der Casa de la Panaderia aus an den für das Volk bestimmten religiösen und politischen Festen teilnahmen: Ketzerprozesse der Inquisition, Hinrichtungen, Stierkämpfe und blutige Reiterturniere gehörten zu den grausamen Schauspielen. Durch den Arco de Cuchilleros (Tor der Messerschmiede) gelangt man ins Viertel der Herzöge und Grafen, zur Plaza del Cordon und Plaza de la Villa, wo das Rathaus steht. Zum Mittagessen gehen wir in eine angesagte Tapasbar. Danach Führung in der Galerie der königlichen Sammlungen. Das neue Museum befindet sich im Königspalast von Madrid. Die Galerie bietet einen Streifzug durch die Geschichte der spanischen Monarchie und den Kunstgeschmack jedes ihrer Protagonisten, von den ersten Königen des Mittelalters bis zu Juan Carlos I. Die Sammlungen der Tapisserien und der Königlichen Rüstkammer treten mit Werken von Bosch, Tizian, El Greco, Ribera, Velázquez und Caravaggio in Dialog.

Asmik Gregorian Brian Jagde

© Alamy

Um 19.30 Uhr im Teatro Real: OTELLO von Giuseppe Verdi
Dirigent: Nicola Luisiotti; Inszenierung: David Alden;
Mit Brian Jagde, Asmik Grigorian, Igor Golovatenko, Albert Casals,…

Freitag, 3. Oktober

Ausflug zum El Escorial, Klosterresidenz von Philipp II. Um sich in die Einsamkeit zurückzuziehen und dem Glauben zu widmen, ließ Philipp II. den dem Heiligen Laurentius geweihten Monumentalbau errichten. Wir besichtigen das Pantheon (Grabstätte der spanischen Monarchen und ihrer Familienangehörigen), die Basilika, die Bibliothek mit 40000 Bänden und die spartanischen Privaträume des Königs, wo er nach dreitägiger Beichte, umgeben von Reliquien, starb. Ein Höhepunkt der Führung ist die Pinakothek, welche hervorragende Werke von Hieronymus Bosch, El Greco, Diego Velasquez u.a. beherbergt. Nachmittags Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Madrid/Wien mit IBERIA – ab Madrid 19.55 Uhr/an Wien 22.55 Uhr).