Premiere RUSALKA mit Asmik Grigorian & Piotr Beczała im Teatro Liceu CARMEN im Palau de la Musica

Barcelona ist durch die Werke Gaudi’s untrennbar mit dem Jugendstil verbunden. Der geniale Architekt verlieh zusammen mit seinen Zeitgenossen der Stadt ein neues und aufregendes Gesicht. Ganze Siedlungen, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude und pompöse Stadtpaläste wurden im Stile des Modernisme errichtet. Ungestüm, wild und eigensinnig, so wirkten ehedem auch die heutigen Ikonen der Moderne Pablo Picasso und Salvador Dali. Zwischen mittelalterlichen Relikten und Modernität bietet die „Rose des Feuers“ jedem Besucher etwas, seinem Geschmack entsprechend. Auch musikalisch setzt Barcelona Akzente: Der Palau de la Música wird neben dem Goldenen Saal im Musikverein als der schönste Konzertsaal der Welt bezeichnet, das Opernhaus Gran Teatre del Liceu bietet Aufführungen mit Starbesetzung.

 

 

Hotel

Grand Hotel Central*****

Nach einer sorgfältigen Restaurierung öffnete das 5-Sterne-Hotel 2024 wieder seine Pforten. In dem 1926 erbauten Gebäude wird der Stil der goldenen 20er Jahre hochgehalten, ein Grand Hotel, das zahlreiche weltoffene, avantgardistische Reisende, die Wert auf ein angenehmes Leben legten, beherbergten. Es befindet sich im Herzen der Stadt, nahe dem gotischen Viertel und dem Palau de la Musica.  Die 147 geschmackvoll eingerichteten Zimmer und Suiten verfügen über individuell einstellbare Klimaanlage, Bad mit Wanne, Fön, Kosmetikspiegel, Bademantel, Safe, Premium-Minibar, SAT-TV und High Speed WLAN. Das Hotel bietet auch einen „geheimen“ Dachgarten, eine Terrasse mit Infinity-Pool sowie einen Wellness-Bereich und eine historische Bibliothek. Unter der Leitung von Küchenchef Oliver Peña, der Erfahrung aus Michelin-Sterne-Restaurants mitbringt, und Lorenzo Cavazzoni, dem Executive Chef des Grand Hotel Central, präsentiert Can Bo vins & tapes eine Speisekarte, die Tapas und Sharing-Plates auf höchstem Niveau zelebriert. Im Mittelpunkt stehen frische, lokale Zutaten, die harmonisch mit einer sorgfältigen Auswahl aus dem erlesenen Weinkeller kombiniert werden.

Grand Hotel Central*****

Reisebeschreibung

Samstag, 21. Juni

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Barcelona mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 06.50 Uhr/an Barcelona 09.10 Uhr). Transfer zum Hotel. Nachmittags Stadtrundgang im gotischen Viertel. Wir spazieren durch die verwinkelten Gassen der Altstadt und besichtigen die Kathedrale – der Heiligen Eulalia (Schutzpatronin Barcelonas) geweiht, Placa del Rei – Residenz der Grafen von Barcelona und später der Könige von Aragon, Rathaus, Palau de la Generalitat (Sitz der Regierung von Katalonien) und das mittelalterliche jüdische Viertel. Vor der Opernaufführung genießen wir ein leichtes Abendessen im Hotel: Tapas und Wein.

Um 20.00 Uhr im Palau de la Musica: CARMEN von Georges Bizet
Dirigent: Xavier Puig; Regie: Jaume Villanueva
Mit Caitlin Redding, Arturo Garralón, Joan Garcia Gomà, Mireia Tarragó,…

Sonntag, 22. Juni

Der Vormittag ist den Jugendstilbauten Barcelonas gewidmet. Bei unserer Stadtrundfahrt sehen wir die Prachtbauten am Passeig de Gràcia wie Casa Milà, Casa Batlló sowie Casa Amatller mit dem wunderschön verzierten Dachgiebel. Am Programm stehen auch der Parc Güell, der ursprünglich ein Auftrag des vermögenden Industriellen Eusebi Güell zur Gestaltung einer in die Natur integrierte Wohnsiedlung war, und das wohl berühmteste Bauwerk des Stararchitekten: Die Kathedrale Sagrada Familia (Fotostop), sein bis dato unvollendetes Lebenswerk. Mittagessen mit frischem Fisch und Meeresfrüchten.

Um 17.00 Uhr im Teatro Liceu: RUSALKA von Antonín Dvořák
Dirigent: Josep Pons; Regie: Christof Loy; Bühnenbild: Johannes Leiacker
Mit Asmik Grigorian, Piotr Beczała, Karita Matila, Okka von der Damerau, Alexandros Stavrakakis,…

Montag, 23. Juni

Ganztagesausflug „Auf den Spuren von Salvador Dali“ mit Mittagessen. Ca. 120 km nördlich von Barcelona liegt Pubol, wo wir das Landschlösschen des Künstlers mit seinem verwunschenen Garten besichtigen. Seit 1970 war es der Wohnsitz seiner Frau Gala und nach ihrem Tod 1982 für zwei Jahre auch Dalis Wohnort. Anschließend fahren wir nach Figueres. 1904 wurde Dalí in Figueres geboren und Mitte der siebziger Jahre konzipierte er das Teatre-Museu Dalí, das eine Vielzahl von Originalkunstwerken aus seiner impressionistischen und surrealistischen Phase sowie aus seinen letzten Schaffensjahren zeigt. Hier hat sich der Künstler auch beisetzen lassen. Nach der Führung genießen wir ein exquisites Mittagessen mit lokalen Spezialitäten. Gestärkt treten wir die Heimfahrt nach Barcelona an, das wir gegen 19.00 Uhr erreichen.

Dienstag, 24. Juni

Nach dem Frühstück Besichtigung des Picasso-Museums. Das 1963 eröffnete Museum besitzt die bedeutendste und umfangreichste Sammlung der Früh- und Studienwerke Pablo Picassos. Auf 3 Etagen und in 35 Sälen werden Gemälde, Zeichnungen und Keramiken Picassos sowie einiger seiner frühen Zeitgenossen präsentiert, die vor allem Einblick in Picassos Schaffensperiode in La Coruña, Malaga, Barcelona und Paris geben. Spätnachmittags Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Barcelona/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Barcelona 20.40 Uhr/an Wien 22.55 Uhr).