ROBERTO DEVEREUX mit Ismael Jordi und Eleonora Buratto und Konzert (Mahler)

„Ein auf die Erde gefallenes Stück Himmel“ lautet eine volkstümliche Umschreibung von Valencia. Die drittgrößte Metropole Spaniens steht für Kontraste, wohin man blickt: Tradition und völlig neue Trends, ultramoderne Bauwerke und historisches Kulturerbe, brodelnde Ausgehviertel und stille Ecken, Naturschönheiten und Kunstschätze. Die lebendige Hafenstadt am Mittelmeer erhielt durch den extravaganten Bau der „Stadt der Künste und Wissenschaften“ von Santiago Calatrava ein anderes Gesicht. Wie eine Mischung aus Raumschiff und Riesenfisch zieht vor allem das Opernhaus Palau de les Arts im ausgetrockneten Flussbett viele Blicke auf sich. Hier erleben Sie die Tudor-Oper „Roberto Devereux“ von Gaetano Donizetti. Als zweiter musikalischer Höhepunkt steht ein Konzert im Palau de la Musica am Programm.

 

 

Hotel

Westin Valencia*****

Das exklusive Hotel wurde ursprünglich 1917 im Jugendstil erbaut. Zentral in der Innenstadt gelegen, sind historische und kulturelle Highlights sowie die wichtigsten Einkaufsstraßen bequem zu Fuß zu erreichen. Die 135 geräumigen Zimmer kombinieren Art Deco Stil mit hochmoderner Technologie und verfügen über Marmorbad mit separater Dusche, Fön, Bademantel und Hausschuhe, Makeup-/Rasierspiegel, individuell regulierbare Klimaanlage, SAT-TV mit Flachbildschirm, WLAN, Safe, Minibar. Für das Wohlbefinden der Gäste sorgt ein 850 m² großer Wellness-Bereich mit Fitnessraum, elegantem Hallenbad, Sauna und türkischem Hammam. Im Rosmarino Restaurant und dem El Jardi Restaurant and Bar können Sie sich mit köstlichen Speisen verwöhnen lassen.

Westin Valencia*****

Reisebeschreibung

Mittwoch, 18. Juni

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Valencia via Zürich – ab Wien 09.40 Uhr/an Valencia 14.15 Uhr). Vom Flughafen aus begeben wir uns auf eine Rundfahrt, bei der Sie erste Bekanntschaft mit Valencia machen: Die spektakulären Bauten von Santiago Calatrava in der Stadt der Künste und Wissenschaften, wo der Stararchitekt auf einem riesigen Areal eines seiner Meisterwerke verwirklicht hat. Neben dem Opernhaus, Wissenschaftsmuseum, Palmengarten, Ozeanografischen Museum und diversen anderen Gebäuden wurde hier ein Ensemble geschaffen, welches weltweit einzigartig ist. Anschließend sehen wir einige schöne Jugendstilbauten wie den Nordbahnhof und fahren entlang der Formel 1 Rennstrecke zum Hafen, Schauplatz des berühmten America’s Cup. Zimmerbezug, Zeit zum Frischmachen. Vor dem Transfer zum Opernhaus gibt es Tapas und Wein im Hotel.

Um 19.30 Uhr im Palau de les Arts: ROBERTO DEVEREUX von Gaetano Donizetti
Dirigent: Francesco Lanzillotta; Regie: Jetske Mijnssen; Bühnenbild: Ben Baur
Mit Ismael Jordi, Eleonora Buratto, Lodovico Filippo Ravizza, Silvia Tro Santafé,…

Donnerstag, 19. Juni

Ganztagesausflug Alzira, Játiva und Gandia. Unser erstes Ziel ist Alzira am Fluss Júcar. Sehenswert sind das ehemalige Kloster der Kapuzinermönche aus dem 17. Jh., die Häuser mit den Schutzheiligen auf der Brücke San Bernardo und die Altstadt. Danach geht es zum ca. 60 km südlich von Valencia gelegenen Játiva. In dieser Stadt wurden der Maler José de Ribera und Papst Alexander VI. geboren. Der Ort bewahrt ein prächtiges architektonisches Erbe, das man bei einem Rundgang entdecken kann: die Renaissance-Stiftskirche, die Wallfahrtskirche Sankt Felix, die Kirche Sant Pere, in der Alexander VI. getauft wurde, das königliche Hospital, den Palast des Marquis von Montortal und den Alarcó-Palast. Mit einem kleinen Touristenzug geht es zur Burg, die Ergebnis der Vereinigung einer iberisch-römischen Festung mit einer maurischen ist. Nach dem Mittagessen besuchen wir Gandía, die Herzogsstadt mit reicher geistesgeschichtlicher Tradition. Die vielen Adelsgebäude künden von der glänzenden Vergangenheit. Bei einem Rundgang sehen wir die Stiftskirche (Colegiata), zwischen 1250 und 1520 auf Befehl der Adelsfamilie Borgia errichtet, das Kloster Santa Clara, den Herzogspalast, die Einsiedelei Santa Ana, das Rathaus und das Hospital de San Marcos, welches heute das archäologische Museum beherbergt. Rückkehr nach Valencia, freier Abend.

Freitag, 20. Juni

Altstadtrundgang Valencia und Ausflug La Albufera. Am Programm stehen die gotische Kirche San Nicolás de Bari und San Pedro Mártir, die von Experten wegen ihrer Malereien als die valencianische „Sixtinische Kapelle“ bezeichnet wurde, das 1.000 Jahre alte Wassergericht, die spätgotische „Lonja de la Seda“ (Seidenbörse), Palast des Marqués de Dos Aguas, Serranos-Türme und der „Mercado Central“ im Jugendstil. Den Abschluss bildet die barocke Basilika Virgen de los Desamparados, der Jungfrau der Schutzlosen geweiht, die auch Stadtpatronin ist. Danach werden wir im Naturpark La Albufera, eines der bedeutendsten Feuchtbiotope Spaniens und Heimat verschiedenster Tier- und Vogelarten, zum Mittagessen eine frisch zubereitete Paella genießen.

Um 19.30 Uhr im Palau de la Musica: Konzert
Orquesta de Valencia; Dirigent: Alexander Liebreich
Musikalisches Programm: Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 9 D-Dur

Samstag, 21. Juni

Tag zur freien Verfügung. Tipp: Besuchen Sie das Museum der schönen Künste. Hier finden Sie Werke von El Greco, Murillo, Goya, Velázquez oder Bosch und van Dyck. Mit José de Ribera, und Joaquin Sorolla sind auch die hervorragenden valencianischen Maler vertreten. Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Valencia/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Valencia  19.25 Uhr/an Wien 22.00 Uhr).

Samstag, 21. Juni

Nach dem Frühstück Busfahrt nach Barcelona, Zimmerbezug. Weiteres Tagesprogramm siehe Reise Barcelona 21. – 24. Juni.