Sofia, Plovdiv, Kazanlak, Veliko Tarnovo und das Tal der Rosen NORMA und Galakonzert im römischen Theater in Plovdiv

Vielfältige kulturelle Hinterlassenschaften in einer Landschaft von wilder Schönheit weisen auf die weit in die Antike reichende Geschichte Bulgariens hin. Einmalige Gold- und Silberfunde aus thrakischer, steinerne Zeugnisse aus griechischer und römischer Zeit, mittelalterliche, byzantinische Kirchenbauten, bauliche Reste des Ersten und Zweiten Bulgarischen Reiches, Klöster und Moscheen aus osmanischer Herrschaft sowie Bürgerhäuser aus der Zeit der Wiedergeburt bilden die Relikte der verschiedenen Völker. Auf unserer Reise besuchen Sie Sofia, die alte Zarenstadt Veliko Tarnovo, das Rila und Batschkowo Kloster, Plovdiv, 2019 Europäische Kulturhauptstadt, und das Rosental bei Kazanlak, welches zu dieser Zeit in voller Blüte steht. Im römischen Theater von Plovdiv erleben Sie als musikalische Glanzlichter Bellinis „Norma“ und ein Konzert mit der berühmten bulgarischen Sopranistin Sonya Yoncheva. Sie wurde mit dem Opus Klassik 2021 als „Sängerin des Jahres“ ausgezeichnet und ist eine gefeierte Größe auf den wichtigsten Bühnen der Welt, darunter die Wiener Staatsoper, die Metropolitan Opera, das Royal Opera House, Covent Garden in London, die Mailänder Scala, die Bayerische Staatsoper, die Berliner Staatsoper und die Opéra de Paris.

Ihre Hotels

Hyatt Regency Sofia***** (14. – 16.06.)

Das luxuriöse Hotel liegt im Herzen der Stadt am Vasil-Levski-Platz, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Es verfügt über 183 Zimmer und Suiten, die mit modernem Mobiliar elegant eingerichtet sind. Zur Ausstattung zählen ein geräumiges Badezimmer mit Regendusche, Fön, Klimaanlage, Safe, Minibar, Kaffeemaschine, SAT-TV mit 65-Zoll-Flachbildfernseher und kostenloses WLAN. Das Hotelrestaurant ist auf italienische Küche, neu interpretiert, spezialisiert. Im Wellnesscenter finden Sie diverse Saunen, einen Ruhebereich, Hydrotherapie-Pool und verschiedene Behandlungen.

Hyatt Regency Sofia*****

Double Tree by Hilton Plovdiv**** (16. – 19.06.)

Das Hotel liegt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die 162 Zimmer verfügen über Bad mit Dusche, Haartrockner, Badeslipper, Klimaanlage, Safe, Minibar, Tee-/Kaffeekocher, LCD-Fernseher und kostenfreies WLAN. Moderne italienische Küche, offene Küche und gemütliche Atmosphäre erwartet Sie im Restaurant IL MONTE. Ein SPA dient der Entspannung.

Double Tree by Hilton Plovdiv****

Reisebeschreibung

Samstag, 14. Juni

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Sofia mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 09.10 Uhr/an Sofia 11.40 Uhr). Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung, Stadtbesichtigung Sofia: Alexander Newski Kathedrale, Nationaltheater, von den Wiener Architekten Helmer und Fellner errichtet, Bädermoschee, Synagoge, Georgskirche, Universität, Akademie der Schönen Künste, Nationalbibliothek, Parlament, Sophienkirche, Akademie der Wissenschaften, die russische St. Nikolai Kirche, sowie die Kirchen der Heiligen Petka und Nedelya. Nach einem Mittagsimbiss besuchen wir die Kirche in Bojana mit einzigartigen Wandmalereien aus dem 13. Jh. und das Nationalhistorische Museum mit Kostbarkeiten von der frühen Bronzezeit bis zur Neuzeit. Hier sind die berühmten thrakischen Silber- und Goldschätze ausgestellt. Zimmerbezug, Abendessen mit Folkloredarbietung.

Sonntag, 15. Juni

Ausflug zum Rila-Kloster. 120 km südlich Sofias liegt die monumentale Klosteranlage, im 10. Jh. von dem Einsiedler Ivan Rilski gegründet. Ihr heutiges Aussehen geht auf das 14. Jh. zurück. Aus dieser Zeit ist der Chreljo-Turm erhalten. Mittelpunkt der Kunstschätze bildet jedoch die Hauptkirche der heiligen Gottesmutter. An ihrer Gestaltung wirkten die bekanntesten Meister aus der Periode der nationalen Wiedergeburt mit. Hervorragend sind die leuchtenden Fresken sowie die vergoldete Ikonostase mit 36 Figuren. Im Museum ist u.a. ein Kleinod der Miniaturschnitzerei ausgestellt. Nach dem Mittagessen Rückfahrt nach Sofia, restlicher Tag zur freien Verfügung.

Montag, 16. Juni

Ausflug nach Kazanlak und ins Tal der Rosen. In einem windgeschützten, malerischen Tal in Zentralbulgarien wächst seit mehr als 300 Jahren eine besondere Blume: die Damaszener-Rose. Aus ihren Blütenblättern wird das teuerste Rosenöl der Welt destilliert. Im Rosenmuseum werden traditionelle Rituale der Ernte und des Ölgewinnungsprozesses gezeigt. Mittagessen, anschließend Besichtigung des Grabmals eines thrakischen Königs, das 1944 zufällig im Tjulbeto-Park entdeckt und vor allem durch das Wand– und Kuppelgemälde berühmt wurde. Nach Besuch des Archäologischen Museums in Kazanlak Weiterfahrt zum Hotel in Plovdiv, Zimmerbezug.

Römisches Theater Oper Plovdev

Um 21.00 Uhr im römischen Theater: Konzert mit Sonya Yoncheva
Orchester der Staatsoper Plovdiv; Dirigent: Najden Todorow
Musikalisches Programm: Sonya Yoncheva, Nayden Todorov und das Orchester der Staatsoper Plovdiv präsentieren ein Konzert mit ausgewählten Lieblingsliedern aus bulgarischen Filmen sowie einigen ausländischen Titeln.

Dienstag, 17. Juni

Ausflug nach Etara, Veliko Tarnovo und Arbanassi. Über den Schipkapass, wo wir die russische Gedächtniskirche besuchen, erreichen wir das Museumsdorf Etara, wo man einen eindrucksvollen Einblick in Handwerk, Kultur und Architektur der „Wiedergeburtszeit“ gewinnen kann. Weiter über die Ausläufer des Balkangebirges erreichen wir Veliko Tarnovo, das zwei Jahrhunderte die Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Königreiches war. Besichtigung der Altstadt, des Zarenschlosses und der Patriarchenkirche am Tsarevets Hügel sowie der Handwerkergasse. Nach dem Mittagessen geht es nach Arbanassi, das sich Anfang des 16. Jh. im Besitz von Rustem Pascha, einem Schwager des türkischen Sultans Süleyman II. befand. Hier entdecken wir die Schönheit der orthodoxen Kirchenmalerei in der Christi Geburtskirche, die „Sixtinische Kapelle der Balkanhalbinsel“ mit über 2000 Fresken, und lernen den Alltag der alten Bulgaren im ethnographischen Konstantsalieva Haus kennen. Abends Rückkehr zum Hotel in Plovdiv.

Mittwoch, 18. Juni

Nach dem Frühstück Besichtigung von Plovdiv, der „größten und schönsten Stadt Thrakiens“ nach Lukian. Wir sehen u.a. das römische Amphitheater, welches im 2. Jh. von Kaiser Mark Aurel angelegt wurde, die Kirche der Hl. Elena und Konstantin mit schöner Ikonostase, farbenprächtige Gebäude aus der Wiedergeburtszeit mit prachtvollen Holzschnitzereien wie das Balabanov- und Hindlian-Haus. Nach dem Mittagessen Ausflug zum Batschkovo Kloster im Rhodopengebirge. Das bulgarisch-orthodoxe Kloster, 1083 gegründet, ist das zweitgrößte des Landes und gilt als Wallfahrtsort und Nationalheiligtum. Am frühen Abend Rückkehr zum Hotel.

Römisches Theater

Um 21.00 Uhr im römischen Theater: NORMA von Vincenzo Bellini
Orchester der Staatsoper Plovdiv; Dirigent: Krastin Nastev
Mit Sonya Yoncheva u.a., …

Bellinis legendäre Oper wird in einer konzertanten Fassung mit einer von Sonya Yoncheva selbst konzipierten Inszenierung aufgeführt. Eine fesselnde Aufführung, die die Kraft der Musik und die Emotionen des Theaters vereint.

Donnerstag, 19. Juni

Heute geht es zurück nach Sofia. Auf dem Weg halten wir zu einer Weinverkostung im Keller Bessa Valley. Graf Stephan von Neipperg, Besitzer mehrerer bedeutender Bordeaux-Güter, verliebte sich in das reizvolle Bessa – Tal in Bulgarien und wurde zu einem der Pioniere der Region für Weine im Bordeaux-Stil. Nach dem Abschiedsessen in Sofia öffnen sich speziell für unsere Gruppe die Türen des Wohnhauses von Boris Christoff, einer der besten Bässe seiner Zeit, welcher als Boris Godunow Erfolge auf den bedeutendsten Opernbühnen feierte. Führung durch das kleine Museum, im Anschluss gibt es eine musikalische Matinee. Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Sofia/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Sofia 18.55 Uhr/an Wien 19.30 Uhr).