CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI mit Jonas Kaufmann, Ailyn Pérez, Wolfgang Koch, Ekaterina Semenchuk, Jonathan Tetelmann

Die Tradition der Münchner Opernfestspiele reicht bis in das Jahr 1875 zurück, als zum ersten Mal ein „Festlicher Sommer“ veranstaltet wurde. Diese Tradition wird auch unter der Intendanz von Serge Dorny fortgeführt. Bei den Münchner Opernfestspielen 2025 werden sämtliche Neuproduktionen der Spielzeit konzentriert zusammengeführt. Am Programm steht u.a. der Doppelabend Cavalleria rusticana / Pagliacci. Erstmals seit 1978 gibt es eine Neuinszenierung der Verismo-Opern von Mascagni und Leoncavallo. Das Regieteam um Francesco Micheli hat für die beiden unabhängig voneinander entstandenen, aber oft zusammen aufgeführten Opern eine gemeinsame Klammer gefunden: „Wir möchten eine einzige Geschichte konstruieren: die Geschichte eines Mannes, der in Cavalleria rusticana seine Wurzeln verloren hat und in Pagliacci versucht, seine ursprünglichen Bindungen in einer neuen Gemeinschaft wiederherzustellen, aber dabei elendig scheitert.“

 

 

Hotel

Bayerischer Hof*****

Das Haus gehört zu den großen Luxushotels nach alter, privat geführter Tradition. Das sehr zentral am Promenadeplatz (kaum 10 Gehminuten von der Oper) gelegene Haus wurde komplett renoviert. Die individuell gestalteten Zimmer und der ausgezeichnete Service garantieren höchsten Komfort. Seit 2018 ist der neue Gebäudeteil „Süd- und Nordflügel“ mit 28 einfach und diskret eingerichteten Deluxe Doppelzimmern und Junior Suiten, sowie der neuen Penthouse Garden Suite, die großzügig das gesamte 8. Stockwerk umfasst, eröffnet. Das renommierte Garden-Restaurant bietet erlesene Gaumenfreuden und es wurde sichergestellt, dass einige der renommiertesten Küchen der Stadt sowie ausgezeichnete Bars im Bayerischen Hof zu finden sind. Zudem verfügt das Haus über einen umfassenden, eleganten Wellness-Bereich. Der „Blue Spa“ dehnt sich über 3 Etagen aus und bietet u.a. einen Dachpool mit wunderschönem Blick über die bayerische Metropole an.

Bayerischer Hof*****

Reisebeschreibung

Freitag, 11. Juli

Individuelle Anreise nach München (mit dem Auto, per Bahn oder Flug) und Tag zur freien Verfügung. Tipp: Besuchen Sie die Ausstellung „Von Turner bis van Gogh“ in der Alten Pinakothek, eine der bedeutendsten und ältesten Gemälde-Galerien der Welt. Zu sehen sind die Werke des Romantikers Caspar David Friedrich sowie der französischen Impressionisten und den Wegbereitern der Moderne von Édouard Manet und Claude Monet bis zu Paul Cézanne und Vincent van Gogh sowie der bedeutenden Realisten Ferdinand Georg Waldmüller und Adolph Menzel.

Samstag, 12. Juli

Vormittags Stadtrundgang „Musikalisches für Augen und Ohren“. Erfahren Sie auf diesem Rundgang, wo Wolfgang Amadeus Mozart komponierte und warum ein Münchner Brunnen Operngeschichte erzählt. Hören Sie von einem „märchenhaften“ Treffen zwischen Richard Wagner und König Ludwig II. und lauschen Sie der Musik des großen Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso. Zahlreiche Plätze, Gassen und Gebäude sind untrennbar mit der klingenden Historie der Stadt verbunden. Begegnen Sie Richard Strauss an einem ungewöhnlichen Ort, tauchen Sie ein in die barocke Musikwelt der fürstlichen Residenz und erfahren Sie, wer nebenan im Nationaltheater Musikgeschichte schrieb.

Um 18.00 Uhr im Nationaltheater:
CAVALLERIA RUSTICANA/PAGLIACCI von Pietro Mascagni/Ruggero Leoncavallo
Dirigent: Andrea Battistoni; Regie: Francesco Micheli; Bühnenbild: Edoardo Sanchi
Mit Jonas Kaufmann, Ailyn Pérez, Wolfgang Koch, Ekaterina Semenchuk, Jonathan Tetelmann,…

Sonntag, 13. Juli

Nach dem Frühstück Check-Out. Tag zur freien Verfügung und individuelle Abreise von München (mit dem Auto, per Bahn oder Flug).