TOSCA & TURANDOT

Zum 70. Mal findet in Torre del Lago das Puccini-Opernfestival auf der idyllischen Seebühne statt. Das Freilichttheater am Massaciuccoli See liegt nur ein paar Schritte von der Villa entfernt, wo der Maestro lebte, seine Opern schrieb und hinter seinem eigenen Klavier bestattet wurde. „Sonnige Strände, schattige Pinienhaine, ein stets ruhiger See, ein wahres Paradies“ – sagte Puccini, als er Torre del Lago bei einem Jagdausflug entdeckte. 1930 wurden die Festspiele ins Leben gerufen und sind seither jeden Sommer Treffpunkt für seine weltweite Fan-Gemeinde. Genießen Sie „Le Villi“ und „Edgar“, Puccinis erste und zweite Oper, sowie „Manon Lescaut“ bzw. „Tosca“, am 14. Januar 1900 im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt, und „Turandot“, das letzte, unvollendet gebliebene Werk des Komponisten. Der berühmte italienische Opernregisseur Pier Luigi Pizzi gestaltet das Programm des Festivals 2024 zum 100. Todestag des großen Maestros. Freuen Sie sich auch auf Ausflüge zu den Orten, wo Puccini seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte, sowie nach Prato.

Hotel

Villa La Preziosa**** (Termin 8. – 11. August)

Die Villa La Preziosa stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und befindet sich in einem wunderschön angelegten italienischen Garten mit Obstbäumen und farbenfrohen Rosenbestand. Das historische Zentrum von Lucca liegt nur wenige Kilometer entfernt. Jedes nach einer Blume genannte Zimmer ist stilvoll und mit farblich abgestimmten antiken Möbeln eingerichtet. Die Zimmer verfügen über Klimaanlage, Safe, Minibar, SAT-TV, WLAN und Bad. Ein herrliches Schwimmbad und ein Pavillon, in dem Sie speisen oder ein ausgezeichnetes Frühstück genießen können, runden die Außenvision der Villa ab.

Villa La Preziosa****

Reisebeschreibung

Donnerstag, 8. August

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Florenz mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 09.00 Uhr/an Florenz 10.20 Uhr). Transfer zum Hotel. Mittags genießen Sie ein feines Begrüßungsessen mit Gerichten der lokalen Küche. Freizeit.

Freitag, 9. August

Ausflug nach Lucca. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Am Besichtigungsprogramm stehen der Dom, die romanischen Kirchen San Michele und San Frediano, das Amphitheater, der Palazzo Pfanner und der Guinigi-Turm, das Geburtshaus Puccinis in der Via di Poggio, wo sich auch der Flügel, auf dem der Komponist die letzten Arien der „Turandot“ komponierte, befindet, und das Teatro del Giglio, in dem die revidierte Fassung seiner Oper „Edgar“ 1892 uraufführt wurde. Nach einem Mittagessen im historischen Gran Caffè Margherita in Viareggio, wo Puccini gerne und oft zu Gast war, Rückfahrt zum Hotel. Zeit zur Erholung am Pool.

Um 21.15 Uhr auf der Seebühne: TOSCA von Giacomo Puccini
Regie/Bühnenbild/Kostüme: Pier Luigi Pizzi
Besetzung bei Drucklegung noch nicht bekannt.

Samstag, 10. August

Ausflug zur Villa Puccini und nach Celle di Pescaglia. Heute steht die Besichtigung der Villa Puccini in Torre del Lago, am Ufer des Massaciuccoli-Sees, auf dem Programm, welche noch heute im Besitz der Enkelin des Musikers ist. Die längste Zeit seines Lebens hat sich der Komponist hier aufgehalten und gewirkt. Bei einer Führung gewinnen Sie Einblicke in das Schaffen Puccinis. Im Wohnhaus selbst ist sein Grab zu sehen. Ein gechartertes Boot fährt mit uns durch die romantischen Kanäle des Binnengewässers, des einstigen Jagdreviers und Rückzugsortes von Giacomo Puccini Danach Weiterfahrt in die Garfagnana, die naheliegenden Berge oberhalb von Lucca. Inmitten rauschender Bäche und grüner Wälder liegt das kleine Bergdörfchen Celle. In diesem Ort lebten fünf Generationen der Familie Puccini. Ein kleines Museum zeigt viele Zeugnisse der Familie unter anderen Fotografien, Briefe, Notenblätter und wertvolle Gegenstände, die Puccini gehörten wie das Klavier, auf dem er „Madame Butterfly“ komponierte. Nach dem Mittagessen in einem Feinschmeckerrestaurant Rückkehr zum Hotel, Freizeit.

Um 21.15 Uhr auf der Seebühne: TURANDOT von Giacomo Puccini
Regie/Bühnenbild/Kostüme: Pier Luigi Pizzi
Besetzung bei Drucklegung noch nicht bekannt.

Sonntag, 11. August

Ausflug mit Mittagessen nach Prato. Vormittag Koffer verladen, danach Fahrt über Montecatini Terme und Pistoia nach Prato. Die Stadt wurde erstmals im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt und entwickelte sich zu einem bedeutenden Woll-Emporium. Mittagessen und Stadtrundgang: Dom mit einem Freskenzyklus von Filippo Lippi, die Basilika Santa Maria delle Carceri und zahlreiche weitere Kirchen gehören zu den sehenswerten Bauwerken der Stadt. Eine historische Stadtmauer, Burg und Bergfried des Kaisers Friedrich II und zahlreiche Palazzi schmücken das Stadtzentrum. Danach Transfer zum Flughafen Florenz, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Florenz/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Florenz 18.30 Uhr/an Wien 19.50 Uhr).