Oper bzw. Ballett im Nationaltheater von Tirana, Privatkonzert

Albanien zählt auch Jahre nach der Öffnung für den Tourismus zu den wenig bereisten Balkanländern, obwohl es mit herrlichen Küstenstränden, imposanten Gebirgslandschaften und zahlreichen Kunstschätzen aufwarten kann. Viele verschiedene Kulturen haben ihre Spuren hinterlassen: Griechen, Illyrer, Römer und Osmanen. Guterhaltene antike Ruinen, mittelalterliche Städte und Burgen, orthodoxe Klöster, Kirchen und Moscheen zeugen von der bewegten Vergangenheit des lange Zeit durch den Kommunismus abgeschotteten Staates. Entdecken Sie mit uns das „letzte Geheimnis Europas“, genießen Sie musikalische Veranstaltungen in Tirana, der Hauptstadt Albaniens, und lernen Sie die Küche und sprichwörtliche Gastfreundschaft kennen, die der zeitgenössische albanische Schriftsteller Ismail Kadare wie folgt beschrieb: „Das Haus des Albaners gehört ganz nach dem Kanun zuerst Gott und dem Gast und dann erst den Bewohnern“.

Hotels

Rogner Hotel Tirana***** (25. – 26.05. + 28.05. – 01.06.)

Die zentrale Lage am schönsten Boulevard von Albaniens Hauptstadt Tirana und der Service auf höchstem internationalem Niveau machen das Hotel zur ersten Adresse und zum geschätzten Treffpunkt von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur.  Die Anlage liegt, eingebettet in einen prachtvollen, mediterranen Garten, im Herzen der Stadt. Die 178 klassisch eingerichteten Zimmer mit Blick auf den Garten oder den prachtvollsten Boulevard Tiranas bieten höchsten Komfort. Sie verfügen über Bad/WC mit separater Regendusche, Fön, Hausschuhe und Make-up Spiegel, individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar, Safe, Kaffee-/Teekocher, SAT-TV mit LCD-Flachbildschirm, Schreibtisch, Telefon und WLAN. Das Restaurant Apollonia verwöhnt Sie mit regionalen und mediterranen Köstlichkeiten sowie österreichischen Spezialitäten. Drinks und Kaffee gibt es in der Bar bei Livemusik oder am beheizten Pool im Garten. Das Bamboo Spa & Hammam ist ein Ort, wo eine Kombination warmen Wasser, Massagen, Gesichtsbehandlungen und puren biologischen Produkten zusammentreffen und Sie ein wahres luxuriöses Erlebnis erwartet.

Rogner Hotel Tirana*****

Hotel Santa Quaranta Premium Resort***** (Saranda 26. – 28.05.)

Das moderne 5-Sterne Hotel liegt am Strand und bietet einen schönen Blick aufs Meer sowie einen Swimmingpool. Es gibt 50 Zimmer, die über Klimaanlage, Balkon, Bad/Dusche, Fön, Bademantel, Hausschuhe, Safe, Minibar, Schreibtisch, Flachbild-Sat-TV und WLAN verfügen. Das moderne Restaurant serviert eine Auswahl hochwertiger mediterraner und internationaler Gerichte. Die Bar ist den ganzen Tag über geöffnet.

Hotel Santa Quaranta Premium Resort*****

Reisebeschreibung

Sonntag, 25. Mai

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug mit AUA – ab Wien 09.50 Uhr/an Tirana 11.20 Uhr). Nach dem Empfang durch die lokale Reiseleitung lernen Sie Tirana bei einer Panoramarundfahrt kennen. 1614 gegründet, ist sie seit 1920 die Hauptstadt Albaniens. Am Programm stehen der nach dem Nationalhelden benannte Skanderbeg-Platz mit seinem Reiterstandbild, das Nationalmuseum, Rathaus, Kulturpalast, Ministerien, die aus osmanischer Zeit stammende Et’hem-Bey Moschee, Uhrturm, katholische und orthodoxe Kathedrale sowie das farbenfrohe Viertel Blloku. Zimmerbezug, Freizeit. Abends Begrüßungsessen mit lokalen Spezialitäten.

Montag, 26. Mai

Busfahrt Tirana – Apollonia – Saranda. Nach dem Frühstück fahren wir nach Apollonia, einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Albaniens, wo sogar Kaiser Octavian studiert hat. Diese antike griechische Stadt wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet und ist für ihre beeindruckenden Ruinen bekannt, darunter das gut erhaltene Theater, die wunderschön gestaltete Agora, das Bouleuterium, welches als Rathaus oder Versammlungsraum diente, das Odeon, die Akropolis sowie das Museum, das sich in einem byzantinischen Kloster befindet. Nach dem Mittagessen in einem schönen Restaurant am Meer setzen wir unsere Reise nach Saranda, der malerischen Küstenstadt am Ionischen Meer, entlang der Riviera-Route fort. Zimmerbezug, freier Abend.

Dienstag, 27. Mai

Ausflug nach Gjirokaster und Butrint. Gjirokastra, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist für seine Architektur aus der osmanischen Zeit bekannt. Die Stadt mit den unendlich vielen Treppen, Steinhäusern und engen Kopfsteinpflasterstraßen hat eine bewegte Vergangenheit. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Gjirokaster 1336, als Teil des byzantinischen Reiches, bis die Stadt 1417 von den Armeen des Osmanischen Reichs erobert wurde. Sehenswert sind die traditionellen, albanischen Häuser im Stil der sogenannten Balkanarchitektur, der Alte Basar und die Gjirokastra-Burg, eine Verteidigungsfestung mit einem atemberaubenden Blick auf das Tal. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Butrint, einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe. Diese antike Stadt, einst ein wichtiger Hafen, weist eine Mischung aus griechischen, römischen, byzantinischen und venezianischen Einflüssen auf. Erkunden Sie die gut erhaltenen Bauwerke, darunter ein Theater, ein Baptisterium und alte Mauern. Abends genießen wir eine Folkloreshow mit traditioneller albanischer Musik und Tänzen in einem der besten Restaurants in Saranda.

Mittwoch, 28. Mai

Ausflug zur „Stadt der tausend Fenster“ Berat. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Museumsstadt, am Fluss Osum gelegen, ist mit seinen drei Altstadt-Quartieren Mangalem, berühmt für die weißen osmanischen Häuser, Gorica und Kalaja eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Wir besichtigen die Burg, die Sultansmoschee, Halveti-Tekke des Sufiordens und die Junggesellenmoschee mit schönen Malereien im Betraum. Wertvolle Ikonen von Onufri, einem der bedeutendsten Ikonenmaler des 16. Jh. in Südosteuropa, sind in der Kathedrale des Hl. Nikolaus ausgestellt. Nach dem Mittagessen in einem traditionellen albanischen Restaurant Weiterfahrt zu unserem Hotel in Tirana.

Abends in der Universität der Künste: Privatkonzert der Musikhochschule
Musikalisches Programm noch nicht bekannt.

Donnerstag, 29. Mai

Ausflug nach Shkodra am Skutarisee. Heute besuchen wir die älteste Stadt des Balkans, Shkodra. Zwischen dem Skutarisee und den Flüssen Kir, Drin und Buna im Nordosten Albaniens gelegen, gilt die Stadt als Eingangstor zu den albanischen Alpen und hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher bestimmten ihr Schicksal. Wir besichtigen die Altstadt mit dem Bazar, der St. Stephans Kathedrale sowie die Brücke von Mes und die Burg Rozafa. Erfahren Sie mehr über die Legenden des Schlosses und die reiche Geschichte der Region, bevor wir zum Mittagessen einkehren. Rückfahrt nach Tirana.

Abends musikalische Aufführung im Nationaltheater gemäß Spielplan.

Freitag, 30. Mai

Ausflug nach Kruja und Durrës. Der Vormittag ist Kruja, im Mittelalter Hauptstadt Albaniens, gewidmet. Hauptattraktionen des Bergstädtchens sind die Burg mit dem Skanderbeg-Museum und das ethnografische Museum. Schlendern Sie durch den alten Basar und kaufen Sie traditionelles Kunsthandwerk ein. Als nächstes besuchen wir Durrës, zweitgrößte Stadt des Landes und berühmt für seine Sandstrände. In der Hafenstadt an der Adriaküste, im 7. Jh. als Epidamnos von Griechen gegründet, legen zahlreiche Bauten wie das römische Amphitheater, das byzantinische Forum und das Archäologische Museum Zeugnis über die glorreiche Vergangenheit ab. Traditionelles Mittagessen in Kruja. Abends Rückankunft im Hotel.

Samstag, 31. Mai

Vormittags Führung im Historischen Nationalmuseum. Nach dem Frühstück besuchen wir das landesweit größte Museum, das einen Einblick in die Geschichte Albaniens von der Antike bis zur Neuzeit gewährt. Mittagessen, nachmittags Freizeit.

Abends musikalische Aufführung im Nationaltheater gemäß Spielplan.

Sonntag, 1. Juni

Vormittags haben Sie Gelegenheit, letzte Einkäufe zu tätigen. In Tirana gibt es noch immer viele türkische Basare, der berühmteste ist „Tregu i Madh“. Mittags Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug mit AUA – ab Tirana 15.00 Uhr/an Wien 16.30 Uhr).