„DAS LAND DES LÄCHELNS“ mit Piotr Beczała im Opernhaus, „I VESPRI SICILIANI“ im Opernhaus oder MOZART KONZERT mit Herbert Blomstedt
Die größte Schweizer Stadt fasziniert durch eine Vielfalt, die immer wieder erstaunt. Kulturangebot, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Club-Szene haben weltstädtische Züge. Dazu kommt kleinstädtisches Flair, das sich in der Altstadt entlang der Limmat entfaltet. Die Kombination von Großstadt–Vielfalt und Kleinstadt-Idylle sowie die Lage am Zürcher See mit Blick auf die Berge sind Gründe, warum die Stadt in Bezug auf Lebensqualität ganz oben rangiert.
Neben Luxusgeschäften in der Bahnhofstraße, Edelherbergen und großen Banken zählt das Opernhaus zu den Highlights der Stadt. Im Zürcher Opernhaus, 1890/91 von den Architekten Fellner und Helmer erbaut, sind immer wieder internationale Stars zu Gast.
„Immer nur lächeln und immer vergnügt, immer zufrieden, wie’s immer sich fügt, lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen“ singt Prinz Sou-Chong in Lehárs Welterfolg „Das Land des Lächelns“. Genialer Interpret am Züricher Opernhaus ist erneut Piotr Beczała, einer der eindrucksvollsten und gefragtesten lyrischen Tenöre der Gegenwart, der mit „Dein ist mein ganzes Herz“ jedes erobert. Ein weiteres Opernhighlight wird mit „Die sizilianische Vesper“, ein selten gespieltes Werk von Verdi, gezeigt. Und in der Tonhalle erwartet Sie ein Konzert mit zwei Sinfonien von Mozart, dirigiert von Herbert Blomstedt.