„ADRIANA LECOUVREUR“ mit Anna Netrebko in der Opéra Bastille, „GIULIO CESARE” in der Opéra Garnier, Konzert in der Philharmonie
Ludwig XIV. wurde schon mit fünf Jahren König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Dass er die französische Krone trägt, hielt er für den Willen Gottes. Das Symbol seines Wappens war die Sonne – daher auch der Name Sonnenkönig. Er liebte den Luxus und baute sich mit Schloss Versailles einen der prachtvollsten Regierungssitze überhaupt. Dieser Hang zum Prunk und die Kosten seiner vielen kriegerischen Auseinandersetzungen trieben Frankreich letztlich ins Elend. Nie zuvor ging es der französischen Bevölkerung so schlecht wie gegen Ende der Regierungszeit König Ludwigs XIV. Mit 76 Jahren starb er 1715 auf Schloss Versailles. Bei unserer Reise entdecken wir die von ihm in Auftrag gegebenen Bauten von Paris, welche unter der Aufsicht Colberts errichtet wurden. Die Herrschaft Ludwigs XIV. nennt man zu Recht das „Grand Siècle“. Freuen Sie sich auf Aufführungen in den schönsten Opernhäusern und Konzertsälen der Stadt an der Seine sowie einen Ausflug in die Champagne!