ADRIANA LECOUVREUR mit Anna Netrebko in der Opéra Bastille, GIULIO CESARE in der Opéra Garnier, Konzert in der Philharmonie

Ludwig XIV. wurde schon mit fünf Jahren König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Dass er die französische Krone trägt, hielt er für den Willen Gottes. Das Symbol seines Wappens war die Sonne – daher auch der Name Sonnenkönig. Er liebte den Luxus und baute sich mit Schloss Versailles einen der prachtvollsten Regierungssitze überhaupt. Dieser Hang zum Prunk und die Kosten seiner vielen kriegerischen Auseinandersetzungen trieben Frankreich letztlich ins Elend. Nie zuvor ging es der französischen Bevölkerung so schlecht wie gegen Ende der Regierungszeit König Ludwigs XIV. Mit 76 Jahren starb er 1715 auf Schloss Versailles. Bei unserer Reise entdecken wir die von ihm in Auftrag gegebenen Bauten von Paris, welche unter der Aufsicht Colberts errichtet wurden. Die Herrschaft Ludwigs XIV. nennt man zu Recht das „Grand Siècle“. Freuen Sie sich auf Aufführungen in den schönsten Opernhäusern und Konzertsälen der Stadt an der Seine sowie einen Ausflug in die Champagne!

Hotel

Westminster****Deluxe

Diese Oase der Entspannung besticht durch ihre hervorragende Lage in der Rue de la Paix, nur wenige Schritte von der Place Vendôme, der Opéra Garnier sowie den Tuilerien entfernt. Die 102 Zimmer des geschichtsträchtigen Gebäudes, benannt nach dem Herzog von Westminster, der hier im 19. Jh. bei seinen Aufenthalten in Paris residierte, wurden vom talentierten Innenarchitekten Pierre-Yves Rochon individuell gestaltet. Sie sind mit Antiquitäten ausgestattet, klassisch möbliert und verfügen über Marmorbad mit Fön, individuell regelbare Klimaanlage/Heizung, Minibar, Safe, SAT-TV mit Flachbildschirm und kostenlosen Internetzugang. Das hoteleigene „Duke’s Bar & Restaurant“ serviert internationale Küche, in der Bar können Sie einen Aperitif nehmen.

Westminster****Deluxe

Reisebeschreibung

Donnerstag, 18. Januar

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Paris mit AIR FRANCE – ab Wien 12.10 Uhr/an Paris 14.15 Uhr). Transfer zum Hotel, Zimmerbezug, Freizeit.

Um 20.00 Uhr in der Philharmonie: Konzert
Dirigent: Lahav Shani; Orchestre de Paris; Solist: Martin Fröst – Klarinette

Musikalisches Programm:
W. A. Mozart – Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 6 a-Moll

Freitag, 19. Januar

Rundfahrt auf den Spuren von Ludwig XIV. Am Programm stehen der Invalidendom, Place Vendôme, Places des Victoires, Places des Vosges, die Kirche Saint-Paul-Saint-Louis, wo die Herzbestattung des Königs stattfand, das Hôtel de Beauvais, Colonnade du Louvre, Notre Dame und das Institut de France. Zum Abschluss besuchen wir die Abtei Saint Denis mit der Krypta der Bourbonen. Nachmittag zur freien Verfügung.

Um 19.30 Uhr in der Opéra Bastille: ADRIANA LECOUVREUR von Francesco Cilea

Dirigent: Jader Bignamini; Regie/Bühnenbild: David Mc Vicar/Charles Edwards
Mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Ekaterina Semenchuk, Ambrogio Maestri,…

Samstag, 20. Januar

Ausflug nach Reims mit Mittagessen und Champagnerverkostung. Die Stadt, deren Geschichte bis in die Römerzeit reicht, liegt im Nordosten Frankreichs, etwa 140 km von Paris entfernt. Vom 12. bis zum 19. Jh. wurden in der Kathedrale Notre-Dame von Reims die französischen Könige gesalbt und gekrönt. Die Kirche gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs und zählt neben dem Palais du Tau und der Basilika Saint-Remi zum UNESCO-Weltkulturerbe. Markantestes Merkmal der Kathedrale ist ihre mit Reliefs und Figuren reich verzierte Westfassade. Sehenswert sind auch die originale Rosette aus dem 13. Jh. sowie die Königsgalerie mit 56 Statuen. Nach der Besichtigung erwartet uns eine exklusive Führung im Champagnerhaus Pommery mit Degustation. In einer ausgezeichneten Brasserie wird uns ein Mittagessen serviert, umrahmt von passenden Weinen. Danach Rückfahrt nach Paris.

Um 20.00 Uhr im Palais Garnier: GIULIO CESARE von Georg Friedrich Händel

Dirigent: Harry Bicket; Regie/Bühnenbild: Laurant Pelly/Chantal Thomas
Mit Emily D‘Angelo, Lisette Oropesa, Marianne Crebassa, Iestyn Davis, Luca Pisaroni,…

Sonntag, 21. Januar

An diesem Tag findet die jährliche Erinnerungsfeier der Royalisten am Place de la Concorde statt. Vormittags laden wir zu einer Besichtigung des Musée d’Orsay. Unser Hauptaugenmerk gilt den Gemälden der Impressionisten wie Monet, Degas, Sisley, Renoir, Van Gogh, u.a. Natürlich bleibt genügend Zeit, auch die Werke anderer französischer Meister wie Fantin-Latour, Courbet oder Millet zu bewundern. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Paris/Wien mit AIR FRANCE – ab Paris 15.50 Uhr/an Wien 17.45 Uhr).