Rossini Opernfestspiele mit Juan Diego Flórez Neuinszenierungen BIANCA E FALLIERO und ERMIONE, Arienabend Daniela Barcellona

Pesaro, die Geburtsstadt von Gioachino Rossini in der Region Marken, ehrt alljährlich seinen berühmten Mitbürger mit dem Rossini Festival. Nach seiner Gründung 1980 machte es sich schnell einen Namen, neben berühmten Opern auch selten gespielte Meisterwerke Rossinis wieder oder erstmals in vollständiger Fassung aufzuführen. Die Festspiele gelten auch als große Talenteschmiede für zukünftige, berühmte Belcanto-Stimmen. Die Vorstellungen finden im Teatro Rossini, in der Pala Scavolini und in der modernen Vitrifrigo Arena statt. Zur Aufführung gelangen 2024 u. a. „Bianca e Falliero“ und „Ermione“ als Neuinszenierungen. Folgen Sie den Spuren des großartigen Komponisten und freuen Sie sich auf Ausflüge nach Urbino, Geburtsort Raffaels, sowie nach Jesi, wo der Stauferkaiser Friedrich II. das Licht der Welt erblickte.

Ihre Hotels zur Auswahl

Savoy****

Die Lage des Hotels ist eine seiner herausragendsten Eigenschaften. Es befindet sich an der Viale della Repubblica 22, wenige Schritte vom Meer entfernt und mitten im Zentrum von Pesaro. Das Savoy bietet Ihnen eine Terrasse mit einem Pool und Wellnesseinrichtungen. Genauer gesagt ein Swimming Pool mit Gegenströmungsanlage und zwei Whirlpools für 8 Personen, ein Solarium mit Bade-Einrichtung sowie Kabinen am Strand. Die 61 Zimmer verfügen über Marmorbad mit Dusche oder Badewanne, Klimaanlage, Minibar, Safe, SAT-TV und WLAN. Das Restaurant Ariston Blue offeriert die typische Küche der Marken, die auch internationale Gerichte beinhaltet.

Savoy****

Grand Hotel Vittoria*****

Das Hotel Vittoria, eine typische Villa aus der Belle Époque, ist das älteste und beste Hotel in Pesaro.  Seit 1908 ist es der privilegierte Treffpunkt nationaler und internationaler Persönlichkeiten.  Auf dem Hauptplatz der Stadt und direkt am Meer gelegen, vereint sich im „Vittoria“ die klassische Linie mit den Annehmlichkeiten der Moderne. Die 27 Zimmer und Suiten verfügen über Marmorbad mit Fön und Kosmetikspiegel, Klimaanlage, Minibar, Safe,SATt-TV und WLAN. Besonders erwähnenswert ist das Restaurant Agorà Rossini, das zahlreiche Anerkennungen bekommen hat, und zwar hauptsächlich wegen seiner Auswahl an Rossini-Spezialitäten. Das Hotel bietet auch einen Wellness-Bereich mit Sauna, Fitnessstudio, Dachswimmingpool sowie einen großen Entspannungsbereich an.

Grand Hotel Vittoria*****

Reisebeschreibung

Sonntag, 18. August

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Ancona über München mit LUFTHANSA – ab Wien 09.05 Uhr/an Ancona 12.35 Uhr). Vom Flughafen geht es nach Pesaro zum Hotel Ihrer Wahl. Unterbringung und Freizeit. Abends Begrüßungsessen mit regionalen Spezialitäten.

Montag, 19. August

Ausflug mit Mittagessen nach Jesi. Nach dem Frühstück fahren wir nach Jesi, der ältesten, in der Antike als „Aesis“ bekannten, Siedlung der Gegend. Von der römischen Anlage kann man mit Sicherheit nur noch die Umgebung des einstigen Forums ausmachen. Belegt ist ferner, dass die im 14.Jh. entstandene Stadtmauer römischen Ursprungs ist. Heute gehört sie zu den besterhaltenen Befestigungsanlagen ganz Italiens. Schauplatz eines Ereignisses ganz anderer Art wurde die heutige Piazza Federico II. Im Jahre 1194 kam hier der spätere Friedrich II. von Hohenstaufen zur Welt. Ein Taufbecken im Dom erinnert an den anderen prominenten Sohn der Stadt, den hier getauften

Komponisten Giovanni Battista Pergolesi. Nach ihm wurde das 1790 errichtete Theater benannt. Das alte Jesi ist voll sehenswerter Palazzi: Palazzo della Signoria, Palazzo Pianetti-Tesei. Nach dem Mittagessen Rückfahrt zum Hotel, Freizeit.

Um 20.00 Uhr in der Pala Scavolini: BIANCA E FALLIERO
Dirigent: Roberto Abbado; Regie/Bühnenbild: Jean-Louis Grinda/Rudy Sabounghi;
Mit Jessica Pratt, Aya Wakizono, Nicolo Donini, Dmitry Korchak, Giorgi Manoshvili,…

Dienstag, 20. August

Ausflug mit Mittagessen nach Urbino. Verschanzt auf einem wuchtigen Hügel zwischen den Flusstälern des Foglia und des Metauro ist Urbino noch heute die Stadt des Federico von Montefeltro, eines aufgeklärten Fürsten des 15. Jh., welcher mit seinen genialen politischen und kulturellen Initiativen ein unbedeutendes, herbes Land zu einem Zentrum der Kultur machte. In der Galleria Nazionale delle Marche, die eine Reihe von Meisterwerken aus allen Epochen besitzt, kommen Sie in den Genuss einer Führung. Nach einem Blick auf den danebenliegenden Dom besuchen wir das Oratorium von San Giovanni mit einem wunderschönen Freskenzyklus der Brüder Lorenzo und Jacopo Salimbeni sowie das Geburtshaus Raffaels. Mittagessen, danach Rückfahrt zum Hotel.

Um 20.00 Uhr in der Vitrifrigo Arena: ERMIONE
Dirigent: Michele Mariotti; Regie/Bühnenbild: Johannes Erath/Heike Scheele;
Mit Anastasia Bartoli, Juan Diego Flórez, Antonio Mandrillo, Enea Scala, Victoria Yarovaya,…

Mittwoch, 21. August

Vormittags Stadtbesichtigung Pesaro auf den Spuren Rossinis. Den Charme der Hafenstadt machen anmutige Villen und stattliche Palazzi der italienischen Frührenaissance aus, die auf die wechselnden Fürstenherrschaften verweisen. Wir sehen die Villa Ruggeri im Jugendstil, die Piazza del Popolo mit dem Barockbrunnen Fontana del Tritone und dem Herzogspalast, im 15./16. Jh. für ein Mitglied der Familie Sforza erbaut, sowie den Dom San Terenzio. Die Kathedrale ist antiken Ursprungs wie zwei übereinander gelagerte Mosaikböden bezeugen. Die Fassade weist die typische Bauweise einer romanischen Basilika auf. Am Programm stehen auch eine Führung im Rossini Museum sowie das Geburtshaus des Opernkomponisten.

Um 16.00 Uhr im Teatro Rossini: Concerti di Belcanto – Daniela Barcellona
Musikalisches Programm bei Drucklegung noch nicht bekannt.

Donnerstag, 22. August

Am Vormittag Transfer zum Flughafen Bologna, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug ab Bologna 10:35 Uhr/an Wien 11:50 Uhr).