LA FORZA DEL DESTINO mit Anna Netrebko

Das größte Ereignis der Mailänder Scala, eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, ist die alljährliche Saisoneröffnung, die am 7. Dezember, dem Feiertag des Stadtpatrons Sant’Ambrogio, stattfindet. Die Spielzeit 2024/2025, die letzte des derzeitigen Intendanten Dominique Meyer, wird mit Giuseppe Verdis Oper „La Forza del Destino“ unter dem Dirigat des musikalischen Direktors Riccardo Chailly eingeleitet. Die Oper war ein Auftragswerk des Bolschoi-Theaters von St. Petersburg und wurde hier am 29. Oktober 1862 uraufgeführt. Sie ist eine der größten und komplexesten Opern Verdis und eröffnete nur einmal die Saison, und zwar im Jahre 1965. Die Regie der Neuinszenierung liegt in den Händen von Leo Muscato, das Bühnenbild stammt von Federica Parolini. Anna Netrebko singt Leonora, Brian Jagde Don Alvaro und Ludovic Tézier übernimmt die Rolle des Don Carlo di Varga. Genießen auch Sie auf VIP-Plätzen dieses einmalige Opernspektakel! Untertags die letzten Weihnachtsgeschenke für seine Lieben besorgen, Museen besuchen und abends ein Opernbesuch in der Scala – eine ideale Voraussetzung für eine Kurzreise nach Mailand!

Hotel

Starhotel Rosa Grand****

Das im Herzen der Stadt liegende Hotel im Jugendstil wurde erst im Sommer 2021 nach einer umfangreichen Restaurierung wieder eröffnet. In direkter Nachbarschaft der Einkaufsstraßen, den zahlreichen UNESCO-Weltkulturstätten und des Opernhauses bietet es anspruchsvollen Gästen klassischen Luxus. Hier residierten einst illustre Gäste wie Richard Wagner, nach dem die Präsidentensuite benannt wurde. Die 101 Zimmer und Suiten sind klassisch und elegant eingerichtet und verfügen über Bad/WC, Fön, Flachbildschirm und WLAN, Minibar, Safe und Klimaanlage. Köstlichkeiten der sizilianischen und italienischen Küche werden im Restaurant „NeoBistrot“ und coole Drinks in der „Mixology Bar“ im einzigartigen Ambiente des Spiegelsaals serviert. Das Restaurant „Ouverture-Terrazzo“ auf der letzten Etage bietet ausschließlich Sushi an.

Starhotel Rosa Grand****

Reisebeschreibung

Sonntag, 15. Dezember

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Mailand mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 08.05 Uhr/an Mailand Malpensa 09.30 Uhr). Vom Flughafen geht es zur Certosa di Pavia, eine ursprünglich für den Kartäuserorden erbaute Klosteranlage. Fürst Gian Galeazzo Visconti gab den Bau in Auftrag, auch um seiner Frau Caterina damit ein Geschenk zu machen. Das Kloster mit der Basilika sollte als Grabstätte für die Familie dienen und die Herrlichkeit und Macht der Visconti demonstrieren. Die besten Künstler der Renaissance wurden gerufen, um ihre Kunstwerke in der Certosa anzufertigen. Es gibt Gemälde und Freskomalereien von Borgognone und Daniele Crespi. Für die Skulpturen an der Fassade und auf den Spitzen wurde weißer Marmor aus Carrara und aus den Steinbrüchen von Candoglia am Lago Maggiore herangeschafft. Das Refektorium der Mönche enthält ein Wandfresko, das das letzte Abendmahl zeigt. Nach dem Mittagessen mit regionalen Spezialitäten machen wir einen Spaziergang in der Altstadt von Pavia: Universität, Dom, Castello Visconteo, die Kirche San Pietro in Ciel d’Oro und San Michele, eine der ältesten romanischen Kirchen Europas. Charakteristisch für Pavia sind auch die mittelalterlichen Türme und die Ponte Coperto, eine überdachte Brücke über den Ticino-Fluss. Fahrt zum Hotel, Zimmerbezug.

Montag, 16. Dezember

Nach dem Frühstück Besichtigung der Pinacoteca Ambrosiana. Das Museum von Weltrang, 1618 gegründet, beherbergt heute die Gemäldegalerie, unter anderem Werke von Botticelli, Caravaggio, Raffael, Tiepolo und Tizian. Einige niederländische Meister sind auch vertreten. Nach einem Mittagessen mit lokalen Spezialitäten steht der Nachmittag zur freien Verfügung.

Um 19.30 Uhr in der Scala: LA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi

Dirigent: Riccardo Chailly; Regie: Leo Muscato; Bühnenbild: Federica Parolini
Mit Anna Netrebko, Brian Jagde, Ludovic Tézier, Alexander Vinogradov, Fabrizio Beggi, Vasilisa Berzhanskaya, Marco Filippo Romano,…

Dienstag, 17. Dezember

Vormittags laden wir zu einer Besichtigung des Archivio Storico von Ricordi oder des Theatermuseums in der Scala. Das Ricordi-Archiv ist eine Kathedrale der Musik, einzigartig in der Welt.” (Luciano Berio). Mit der Gründung des Ricordi-Verlags im Jahr 1808 entstand ein Archiv, das eine der wichtigsten privaten Sammlungen im Musikbereich weltweit beinhaltet. Das Archivio Storico Ricordi bewahrt unter anderem die Originalhandschriften von 23 der 28 Verdi-Opern sowie die Manuskripte sämtlicher Puccini-Opern auf (mit Ausnahme von „La Rondine“). Zum Archiv gehören auch zahlreiche Manuskripte von Bellini, Rossini und Donizetti sowie von zeitgenössischen Komponisten wie Nono, Donatoni, Sciarrino und Bussotti. Das Theater Museum der Scala ist eines der bedeutendsten Museen Mailands. Es wurde im Jahr 1913 gegründet und befindet sich im Seitenflügel der Scala. Es beherbergt eine reichhaltige Sammlung von Kostümen, szenografischen Skizzen, Briefen von Komponisten, sowie Portraits der berühmten Primadonnen, Sänger und Dirigenten. Zwei Räume sind ganz Giuseppe Verdi gewidmet. Abends Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Mailand/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Mailand Malpensa 20.30 Uhr/an Wien 22.00 Uhr).