DON CARLO mit Francesco Meli, Anna Netrebko, Elina Garanča, René Pape, Luca Salsi, Ain Anger

Das größte Ereignis der Mailänder Scala, eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, ist die alljährliche Saisoneröffnung, die am 7. Dezember, dem Feiertag des Stadtpatrons Sant’Ambrogio, stattfindet. Die Spielzeit 2023/2024 wird mit Giuseppe Verdis Oper „Don Carlo“ unter dem Dirigat des musikalischen Direktors Riccardo Chailly eingeleitet. Aufgeführt wird die ungekürzte Fassung der Oper aus dem Jahr 1884, die für die Scala geschrieben wurde. Francesco Meli singt den Don Carlo, Starsopranistin Anna Netrebko die Elisabetta, Luca Salsi Rodrigo, Elīna Garanča die Prinzessin Eboli, René Pape Philipp II und Ain Anger den Großinquisitor. Regisseur ist der Spanier Lluis Pasqual. Das Bühnenbild stammt von Daniele Blanco. Genießen auch Sie auf VIP-Plätzen dieses einmalige Opernspektakel! Untertags die letzten Weihnachtsgeschenke für seine Lieben besorgen, Museen besuchen und abends ein Opernbesuch in der Scala – eine ideale Voraussetzung für eine Kurzreise nach Mailand!

Hotel

Starhotel Rosa Grand****

Das elegante Hotel liegt mitten im Stadtzentrum, nur wenige Schritte von Dom und Scala entfernt. Die 331 Zimmer und Suiten empfangen Sie in klassischem Interieur und sind mit Bad/WC, Fön, Bademantel, Pantoffel, SAT-TV mit Flachbildschirm, Radio, Minibar, Safe, Espresso Maschine, individuell regulierbare Heizung/Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Das Restaurant bietet exquisite Spezialitäten der regionalen und internationalen Küche, in der Bar können Sie bis 1.00 Uhr nachts Drinks und kleine Speisen ordern.

Starhotel Rosa Grand****

Reisebeschreibung

Samstag, 9. Dezember

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Mailand mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 08.05 Uhr/an Mailand Malpensa 09.30 Uhr). Vom Flughafen aus geht es nach Monza, 15 km nordöstlich von Mailand gelegen. Wir besichtigen die Villa Reale, die als ehemalige Königsresidenz 1777-1780 durch Kaiserin Maria Theresia von Österreich erbaut wurde und zunächst ihrem Sohn, dem Generalgouverneur der Lombardei Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich-Este, neben der Residenz in Mailand als Landsitz diente. Später war es die Hauptresidenz des napoleonischen Vizekönigs von Italien sowie zusammen mit dem Park ein beliebtes Refugium der italienischen Könige ab 1861. Giuseppe Piermarini, nach dessen Plänen die Mailänder Scala errichtet wurde, war der Architekt dieses Schlosses, das oft auch als „Versailles der Lombardei“ bezeichnet wird. Für Kunstfreunde unbedingt sehenswert ist der Dom aus dem 13./14. Jh., wo in einer Seitenkapelle die Eiserne Krone der Langobarden aufbewahrt wird. Nach dem Mittagessen mit Spezialitäten der lombardischen Küche Fahrt zum Hotel in Mailand, Zimmerbezug, freier Abend.

Sonntag, 10. Dezember

Stadtrundgang. Im Palazzo Lombardia befindet sich die Landesregierung der Region Lombardei. Wir spazieren zum Castello Sforzesco, eine gewaltige Burganlage der Herzogsfamilien Visconti und Sforza, wo Leonardo da Vinci mit der Dekoration der Räume beauftragt wurde, und spazieren zum Weihnachtsmarkt an der Piazza dei Mercanti, einem malerischen Plätzchen gesäumt von mittelalterlichen Gebäuden wie dem Palazzo della Ragione. Anschließend Führung im Dom. Der kolossale Prachtbau, der an Größe der Gesamtfläche nur vom Petersdom übertroffen wird, beeindruckt nicht nur mit seiner von unzähligen Figuren geschmückten gotischen Außenfassade.

Um 14.30 Uhr in der Scala: DON CARLO von Giuseppe Verdi

Dirigent: Riccardo Chailly; Regie/Bühnenbild: Lluís Pasqual/Daniel Bianco
Mit Francesco Meli, Anna Netrebko, Elīna Garanča, Luca Salsi, René Pape, Ain Anger,…

Kulinarischer Höhepunkt des Abends ist ein Abschiedsessen in einem ausgezeichneten Restaurant.

Montag, 11. Dezember

Bei einer Rundfahrt „Verdis Leben und Wirken in Mailand“ besichtigen wir zunächst das Verdi-Altenheim, wo der Komponist und seine Frau Giuseppina Strepponi ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Beim Monumentalfriedhof (Grab von Toscanini und Arigo Boito, Büste Verdis in der Kapelle) legen wir einen kurzen Halt ein und fahren anschließend zur Basilika San Marco, wo Giuseppe Verdi das von ihm komponierte Requiem bei der Totenmesse für Alessandro Manzoni, Italiens größter Dichter, selbst leitete. In der Galleria Vittorio Emanuele, der schicksten und exklusivsten Einkaufspassage Italiens, befindet sich das Geschäft von Ricordi, dem italienischen Musikverlag, der im Jahr 1808 in Mailand gegründet wurde und Werke der wichtigsten italienischen Opernkomponisten wie z.B. Giuseppe Verdi oder Giacomo Puccini verlegte. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Mailand/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Mailand Malpensa 17.45 Uhr/an Wien 19.15 Uhr).