Ausflüge nach Cremona, Reggio Emilia und zu den Verdi-Stätten Sant´Agata, Busseto, Roncole – LA BATTAGLIA DI LEGNANO und MACBETH

Die Emilia-Romagna zählt mit der Vielzahl ihrer Kulturschätze und historischen Denkmäler zu den bedeutendsten Regionen Italiens. Im Zentrum des Interesses von Opernfreunden steht ohne Zweifel Parma mit dem Teatro Regio, im Auftrag von Herzogin Marie Louise von Habsburg erbaut und 1829 eröffnet. Paganini war Intendant des höfischen Orchesters von Parma und Verdi sein Nachfolger. Unsere Reise vermittelt Ihnen ein Bild des naturverbundenen Genies und lässt Sie die Landschaft und Kultur kennenlernen, die ihn geprägt haben und in denen seine Musik wurzelt, aber auch Cremona, dessen musikalische Tradition durch die Geigenbauerfamilien Amati, Guarneri und Stradivari Berühmtheit erlangte. Zu Ehren Verdis veranstaltet Parma alljährlich ein Festival, bei dem Sie seine Werke erleben können.

Hotel

Grand Hotel di Parma*****

Das elegante Hotel im Zentrum Parmas, eine ehemalige Klinik aus dem frühen 20. Jahrhundert, liegt inmitten eines 10.000 m² großen Gartens. Die 59 Zimmer und Suiten im Neorenaissance Stil sind elegant eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Marmorbad/WC mit Fön, Bademantel und Pantoffel, Minibar, Safe, SAT-TV mit Flachbildschirm und kostenlosem Highspeed-WLAN. Das Hotelrestaurant bietet eine authentische Küche mit lokalen Qualitätsprodukten aus dem unmittelbaren Umfeld. Genießen Sie die Vielfalt typischer regionaler Gerichte, meisterhaft zubereitet und liebevoll serviert, begleitet von erlesenen Weinen aus der Umgebung.

Grand Hotel di Parma*****

Reisebeschreibung

Freitag, 4. Oktober

Anreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Wien/Bologna mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Wien 08.35 Uhr/an Bologna 09.50 Uhr). Busfahrt nach Parma, Unterbringung, Mittagessen. Am Nachmittag Stadtrundgang in Parma: Wir besuchen zuerst das Benediktinerkloster San Giovanni Evangelista mit dem berühmten Kuppelfresko von Corregio und dem Hochrelief von Benedetto Antelami. Anschließend besichtigen wir das mit Skulpturen reich verzierte Baptisterium, ebenfalls von Antelami gebaut und die Chiesa della Steccata mit dem berühmten Fresko der „törichten und weisen Jungfrauen“ von Parmigianino. Als Abschluss unserer Tour sehen wir das Teatro Farnese, welches 1618 anlässlich eines Medici-Besuchs errichtet wurde.

Um 20.00 Uhr im Teatro Regio: LA BATTAGLIA DI LEGNANO von Giuseppe Verdi
Dirigent: Diego Ceretta; Regie: Valentina Carrasco; Bühnenbild: Margherita Palli
Mit Riccardo Fassi, Marina Rebeka, Francesco Meli, Vladimir Stoyanov, Alessio Verna,…

Samstag, 5. Oktober

Ausflug „Auf den Spuren von Giuseppe Verdi” nach Sant´Agata, Busseto und Roncole. Bereits zu Wohlstand gekommen, kaufte Giuseppe Verdi das Landgut Sant’Agata, das er mit seiner zweiten Frau Giuseppina Strepponi bewohnte. Neben den landwirtschaftlichen Aktivitäten schrieb er hier „Simone Boccanegra“, „Macht des Schicksals“, „Otello“, „Aida“, „Falstaff“ und „Maskenball“.
In Busseto hätte beinahe die Karriere Verdis ein Ende gefunden: Nachdem innerhalb kurzer Zeit seine beiden Kinder und seine Frau Margherita Barezzi verstarben (er bewohnte damals den Palazzo Orlandi und komponierte „Rigoletto“ sowie „Il Trovatore“), wollte er sich ernsthaft ins Privatleben zurückziehen. Die Stadt Busseto gedenkt noch heute ihres großen Sohnes mit dem Salone Barezzi, dem Theater, welches seinen Namen trägt, und dem Museum Giuseppe Verdi, das sich in der Villa Pallavicino, einem prachtvollen Renaissancebau außerhalb der Stadtmauern, befindet. Nach dem Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten besuchen wir in Roncole das bescheidene Geburtshaus, in dem der Maestro seine frühe Kindheit verlebte, sowie die Kirche, wo er sich vor den österreichisch-russischen Truppen 1814 im Dachstuhl verstecken musste und er als Achtjähriger erstmals auf der Orgel spielte. Rückfahrt nach Parma.

 

Sonntag, 6. Oktober

Ausflug mit Mittagessen nach Cremona, Geigenbauhauptstadt und Geburtsort von Antonio Stradivari, Nicolò Amati und Giuseppe Guarnieri del Gesù. Diesen Meistern der Geigenherstellung verdankt Cremona seine Berühmtheit in aller Welt. Ihre einmaligen, kostbaren Musikinstrumente sind im Geigenmuseum zu besichtigen und werden im Rahmen einer Hörprobe angespielt. Bei einem Stadtbummel sehen wir den Dom, der als eines der schönsten Beispiele romanischer Baukunst in der Lombardei gilt, das Baptisterium und den höchsten Campanile Italiens und Wahrzeichen der Stadt – Torrazzo. Nach dem Mittagessen mit Spezialitäten der lokalen Küche in einer gemütlichen Trattoria Rückfahrt nach Parma.

Um 18.00 Uhr im Teatro Regio: MACBETH von Giuseppe Verdi
Dirigent: Roberto Abbado; Regie: Pierre Audi; Bühnenbild: Michele Taborelli
Mit Ernesto Petti, Lidia Friedman, Michele Pertusi, Luciano Ganci, David Astorga,…

Montag, 7. Oktober

Nach dem Frühstück und Kofferverladen Ausflug nach Reggio Emilia und Nonantola mit Mittagessen. Bei einem Stadtrundgang in Reggio Emilia sehen Sie das Rathaus, den Dom, das überdachte Gässchen „Broletto“, welches zur stimmungsvollen Piazza San Prospero mit der gleichnamigen Basilika führt und die barocke Wallfahrtskirche Beata Vergine della Ghiara, deren Inneres reich an Fresken ist. Nach dem Mittagessen geht es zum Städtchen Nonantola, dessen Geschichte, von der dem heiligen San Silvester geweihten romanischen Abtei ausgeht. Wir begeben uns auf einen Spaziergang im historischen Zentrum und besichtigen anschließend die Basilika, die durch die Backsteinfassade und der sich im Inneren befindlichen von 86 Säulen getragenen Krypta besticht. Nach der Führung Fahrt zum Flughafen Bologna, Abreise (für Gäste aus Österreich Linienflug Bologna/Wien mit AUSTRIAN AIRLINES – ab Bologna 19.35 Uhr/an Wien 20.50 Uhr).